Harald Hack“Seit 25 Jahren nutze ich die vielfältigen Trainings- möglichkeiten der HSG."
Erfahren Sie hier mehr über die behindertengerechte Ausstattung der HSG.
Kurt Bürgermeister und Georg Pfaff, 1. Schützenmeister der HSG Müchen
Laudatio zum nachlesen, welche am 30. September 2022 bei der Ehrungsveranstaltung vorgetragen wurde.
„Herr Bürgermeister, Ihre besondere Leidenschaft gehört dem Schützenwesen. Ihr ehrenamtliches Wirken begannen Sie bereits 1957 mit dem Eintritt in den Bayerischen Sportschützenbund e.V.
Bis heute engagieren Sie sich in herausragender Weise für den Schützensport in München. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei der Königlich Privilegierten Hauptschützengesellschaft München 1406, kurz der HSG München, sowie dem Bayerischen Sportschützenbund e.V. In Ihrem Heimat–Schützengau Fürstenfeldbruck fungierten Sie von 1975 bis 1981 als Pistolenreferent.
Zukunftsweisende Impulse setzten Sie als Gauschützenmeister von 1999 bis 2012 beim Schützengau München–Sendling. Mit Ihrem unermüdlichen Einsatz haben Sie maßgeblich zum Aufbau eines effizienten und nachhaltigen Systems zur Nachwuchsgewinnung beigetragen. In den Jahren 2009 bis 2014 haben Sie das Amt des Bezirkssportleiters des Schützenbezirks München übernommen. Ihr Fokus war auch hier stets auf eine zukunftsgewandte Entwicklung des Schützensports gerichtet.
Unermüdlich haben Sie sich dafür eingesetzt, den aktiven Sportschützen optimale Trainings– und Wettbewerbsbedingungen zu bieten, die Sportförderung sicherzustellen und den sportlichen Fortschritt zu begünstigen.
Ihr größter Verdienst ist die erfolgreiche Jugendarbeit, die Sie, über alle Vereinsebenen hinweg in beispielgebender Weise gestalten.
Zudem gehörten Sie in den Jahren 1999 bis 2015 als Schriftführer sowie als zweiter Schützenmeister dem Vorstand der HSG München an. In Ihrer Amtszeit haben Sie maßgeblich wegweisende Entscheidungen initiiert. Als Beispiel möchte ich hier nur die Renovierung des sogenannten Ladsaals sowie des Festsaals des Vereinshauses benennen. Ebenso wurden unter
Ihrer Leitung die Schießstände ertüchtigt.
Im Jahr 2013 haben Sie sich mit der Erneuerung der Gaststätte im Vereinshaus der HSG München und nach einem dortigen Pächterwechsel mit der Überprüfung der Konzessionsfähigkeit gleich zwei weiteren großen Projekten angenommen.
Ein weiteres großes Anliegen von Ihnen bei der HSG München ist die Digitalisierung der Verwaltung. Seit 2018 sind Sie zudem der Datenschutzbeauftragte im Verein. Auch die Begleitung und Betreuung der erfolgreichen Sportnachwuchskräfte und Spitzenschützen bei den Landeswettkämpfen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück haben Sie gerne übernommen.
Außerdem sind Sie der Organisator von Veranstaltungen des Vereins und halten seit 20 Jahren bis heute Kurse für Neumitglieder zur Sicherheit im Schießsport. Des Weiteren sind Sie für die Abhaltung sowie für die Kenntnisüberprüfungen der Aufsichtsausbildung qualifiziert. Ebenso sind Sie zur Durchführung von Waffensachkundekursen sowie zur Abnahme von Waffensachkundeprüfungen befugt. Dieses unermüdliche, jahrzehntelange Wirken im Schützenwesen wurde nun vom Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt.“
Schützenkönig: Wolfgang Roth
Vizekönig: Harald Hack
Damenkönigin: Mariia Polishchuk
Jugendkönig: Thomas Koos
Senioren-König: Helmut Würz
Auflagekönig: Robert Butz
Bereiten Sie sich bei uns auf absolute Höhepunkte im Schießsport vor.
Die HSG-Schießanlage bietet die besten Trainingsvoraussetzungen.
Harald Hack“Seit 25 Jahren nutze ich die vielfältigen Trainings- möglichkeiten der HSG."
Erfahren Sie hier mehr über die behindertengerechte Ausstattung der HSG.
Besonders kurze Wege zwischen Schießständen, Parkplatz und allgemeinen Einrichtungen, zeichnen die HSG aus. Hier finden Sie unseren Lageplan.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung
des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und bei unseren Sponsoren.